Diese Vegane Bolognese ist meine bisher beste Entdeckung in diesem Jahr.
Ich bin kein Veganer bzw. Vegetarier, aber dennoch neugierig und ich erweitere gerne meinen kulinarischen Horizont. Meine jüngste Entdeckung in diesem Zusammenhang war Soja-Schnetzel. Dieses habe ich tatsächlich vor einigen Monaten beim Kosmetik-Einkauf im Drogeriemarkt meines Vertrauens entdeckt. Verrückt, oder? Generell bin ich ja ziemlich überrascht, wie sehr sich das Sortiment der bekannten Drogiermärkte im Bereich “Lebensmittel” entwickelt hat.
Die Rückseite der Soja-Schnetzel Packung versprach jedenfalls, dass man hiermit eine vegane Bolognese-Sauce herstellen könne. Das Soja-Schnetzel lässt sich als Hackfleisch-Ersatz verwenden. Das habe ich natürlich direkt ausprobiert und ich war begeistert. Ich brate das eingeweichte Soja-Schnetzel wirklich scharf mit Gewürzen an, da ich den nussigen und intensiv-würzigen Geschmack liebe.
Seitdem ich die vegane Bolognese mit Soja-Schnetzel kenne, habe ich kein Hackfleisch mehr verwendet, einfach weil mir meine Bolognese so viel besser schmeckt.
Man sollte in diesem Zusammenhang erwähnen, dass es neben Soja-Schnetzel eine ganze Menge anderer veganer Alternativen für eine Bolognese-Sauce gibt, z.B. mit Tofu, Grünkern, Linsen, Seitan, Sonnenblumenkernen, Walnüsse oder Bulgur. Die kulinarischen Möglichkeiten sind hier nahezu grenzenlos.
Vegane Bolognese mit Soja-Schnetzel
Zutaten
- 150 g Soja-Schnetzel
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 g Pizza-Tomaten Dose
- 1 Stück Karotte
- 1 Stück Zwiebel
- 50 g Sellerie
- 1 Zehe Knoblauch
- Salz & Pfeffer
- Oregano
- Petersilie
Anleitungen
- Soja-Schnetzel nach Packungsanweisung aufquellen lassen. Danach mit etwas Öl für 5 Minuten in einer Pfanne scharf anbraten.
- Karotte, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden oder nach Belieben hobeln bzw. Knoblauch pressen. Alle Zutaten zum Soja-Schnetzel in die Pfanne geben und für weitere 5 Minuten anbraten.
- Pfanneninhalt mit Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen, gut umrühren und weitere 5 Minuten aufkochen, sodass sich die Flüssigkeit etwas reduziert. Zum Schluss mit gehackter Petersilie und Oregano bestreuen und mit Salz & Pfeffer würzen.
- Dazu passt jede Art von Pasta, z.B. Spaghetti, Penne oder Spirelli. Hefeflocken eignen sich als Parmesan-Ersatz.
[…] ich genug Ideen gesammelt, um mein kulinarisches Portfolio an Pasta-Gerichten, welches zuvor aus Spaghetti Bolognese und Spaghetti Carbonara bestand, endlich mal zu erweitern. Denn sind wir mal ehrlich: “We […]