Suche

Erdnuss-Hähnchen Pfanne mit Pilzen und Reis

Diese schnelle Erdnuss-Hähnchen Pfanne mit Pilzen und Reis ist perfekt für alle, die nussige Aromen lieben! In nur 30 Minuten zauberst du ein cremiges, leckeres Gericht mit zartem Hähnchen und herzhaften Pilzen.
Erdnuss Pilzpfanne mit Hähnchen

Cremige Erdnuss-Hähnchen Pfanne mit Pilzen & Reis

Hast du Lust auf ein schnelles, herzhaftes und unglaublich leckeres Gericht? Dann ist diese Erdnuss-Hähnchen Pfanne mit Pilzen und Reis genau das Richtige für dich! Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, cremiger Erdnusssauce und aromatischen Champignons sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis – und das in nur 30 Minuten!

Die Erdnusssauce ist das Herzstück dieses Rezepts. Sie ist herrlich cremig, leicht salzig und ein Hauch süßlich. Die perfekte Balance aus Süße, Würze und Salzigkeit macht dieses Gericht zu etwas Besonderem. Dazu gesellen sich Frühlingszwiebeln die dem Gericht eine frische Note verleihen.

Was dieses Rezept besonders macht? Es ist unglaublich einfach und gelingsicher! Selbst Kochanfänger können sich an dieser Pfanne versuchen. Ob als schnelles Abendessen oder Meal-Prep für die Woche – dieses Rezept wird dich begeistern.

Herkunft & Geschichte der Erdnuss

Die Erdnuss (Arachis hypogaea) stammt ursprünglich aus Südamerika, insbesondere aus den Regionen des heutigen Brasilien und Peru. Bereits vor über 7.000 Jahren wurde sie dort von indigenen Völkern angebaut und als wichtige Proteinquelle genutzt.

Im 16. Jahrhundert brachten spanische und portugiesische Seefahrer die Erdnuss nach Afrika, Asien und Europa. Besonders in Westafrika wurde sie schnell zu einem Grundnahrungsmittel, weshalb viele Erdnussgerichte von dort stammen. Später gelangte die Pflanze auch nach Nordamerika, wo sie heute eine große wirtschaftliche Bedeutung hat (z. B. Erdnussbutter in den USA).

Erdnuss Hähnchen mit Champignons

Wie wachsen Erdnüsse?

Die Erdnuss ist botanisch gesehen keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht, ähnlich wie Bohnen oder Erbsen.

  • Wuchsform: Erdnusspflanzen wachsen niedrig und buschig, mit kleinen gelben Blüten.
  • Besonderheit: Nach der Bestäubung wachsen die Fruchtstiele (sog. „Peitschen“) nach unten in den Boden. Dort reifen die Erdnüsse unter der Erde heran. Deshalb nennt man sie auch „Erdnüsse“.
  • Ernte: Nach etwa 4–5 Monaten werden die Pflanzen aus dem Boden gezogen, getrocknet und die Erdnüsse herausgelöst.
  • Anbauländer heute: Die größten Erdnussproduzenten sind China, Indien, die USA, Nigeria und Argentinien.
Erdnuss Hähnchen Champignons Reis

Woher stammt das Rezept Erdnuss-Hähnchen?

Die Kombination von Erdnuss und Hähnchen ist in vielen Ländern verbreitet, da Erdnüsse eine tolle Grundlage für cremige, würzige Saucen bieten. Ein genaues Ursprungsland gibt es nicht, aber einige Küchen haben sich besonders auf Erdnussgerichte spezialisiert:

  • Westafrika: In vielen westafrikanischen Ländern gibt es Erdnusseintöpfe (z. B. Maafe aus Senegal oder Groundnut Stew aus Nigeria und Ghana), die oft mit Huhn, Gemüse und einer herzhaften Erdnusssauce serviert werden.
  • Indonesien & Thailand: Hier sind Erdnüsse ein wichtiger Bestandteil vieler Gerichte, z. B. Satay-Spieße mit Erdnusssauce, aber auch Currys mit Erdnussnote.
  • Südamerika: In Brasilien gibt es das Gericht Frango com Amendoim, eine Art Hähncheneintopf mit Erdnüssen, inspiriert von afrikanischen Einflüssen.
  • China & Südostasien: In chinesischen und vietnamesischen Gerichten wird oft Erdnusssauce mit Huhn kombiniert, meist in Wok-Gerichten mit Gemüse und Sojasauce. Besonders in Sichuan-Gerichten (z. B. Kung Pao Chicken) werden Erdnüsse für Crunch und Aroma verwendet.
  • Karibik: Erdnüsse tauchen hier in würzigen Saucen auf, oft mit Kokosmilch oder scharfen Gewürzen.

Diese weltweiten Einflüsse machen Erdnuss-Hähnchen zu einem vielseitigen Gericht, das je nach Zutaten würzig, süßlich oder herzhaft sein kann! 🌍🔥

 

Mögliche Variationen der Erdnuss-Hähnchen Pfanne

Dieses Rezept lässt sich ganz einfach an persönliche Vorlieben oder Ernährungsweisen anpassen.

  • Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen – beides nimmt die cremige Erdnusssauce wunderbar auf und sorgt für eine sättigende Mahlzeit.
  • Auch Garnelen sind eine tolle Alternative, wenn du das Gericht etwas leichter gestalten möchtest.
  • Für eine Low-Carb-Version kannst du den Reis durch Blumenkohlreis oder Konjak-Reis austauschen. Dadurch bleibt das Gericht angenehm leicht, ohne auf Geschmack zu verzichten.
  • Wenn du gerne mehr Gemüse integrieren möchtest, probiere zusätzlich Paprika, Zuckerschoten oder Brokkoli – sie bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch mehr Frische und eine knackige Textur.
  • Auch die Erdnusssauce lässt sich variieren. Durch Hinzufügen von Kokosmilch kannst du eine ganz neue Geschmacksnote hinzufügen.
  • Wer es schärfer mag, gibt etwas Chiliflocken oder frischen Ingwer dazu.
Erdnuss Hähnchen Champignons Reis

Häufige Fragen zum Rezept:

Wenn die Sauce zu dick ist, einfach etwas Wasser, Kokosmilch oder Brühe hinzufügen und gut umrühren. Wenn die Sauce zu dünn ist, mehr Erdnussbutter oder eine kleine Menge Speisestärke unterrühren.

💡 Tipp: Die Sauce dickt beim Abkühlen nach – lieber etwas flüssiger lassen und nachjustieren.

Wahrscheinlich wird es zu lange gebraten. Hähnchen braucht nur ein paar Minuten, um gar zu werden. Besser bei mittlerer bis hoher Hitze kurz anbraten, damit es außen goldbraun, aber innen saftig bleibt. Wer Zeit hat, kann das Fleisch vorher in Sojasauce oder Joghurt marinieren, um es besonders zart zu halten.

Nicht zu früh salzen! Salz entzieht Wasser und lässt die Pilze weich werden. Nicht zu viele Pilze auf einmal in die Pfanne geben, sonst dünsten sie eher, anstatt zu braten. Falls zu viel Flüssigkeit austritt, einfach die Hitze erhöhen, damit das Wasser verdampft.

Zu matschig? Nach dem Kochen den Deckel abnehmen und einige Minuten ausdampfen lassen. Zu hart? Einfach etwas heißes Wasser oder Brühe hinzufügen und weitergaren. Vor dem Kochen den Reis gut waschen, um überschüssige Stärke zu entfernen – so bleibt er locker.

💡 Tipp: Für mehr Aroma den Reis mit Knoblauch oder einer Prise Salz im Kochwasser würzen.

Erdnuss Hähnchen Champignons Reis
Erdnuss Pilzpfanne mit Hähnchen
Print Pin
Keine Bewertungen

Erdnuss-Hähnchen Pfanne mit Pilzen und Reis

Cremige Erdnuss-Hähnchen Pfanne mit Champignons und Reis – schnell & einfach zubereitet.
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Keyword Pfanne
Vorbereitung5 Minuten
Zubereitung25 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Portionen 2 Portionen
Kalorien 510kcal

Zutaten

  • 200 g Reis
  • 200 g Hähnchenbrustfilet
  • 150 g Champignons
  • Frühlingszwiebeln
  • 2 Limetten
  • 2 EL Erdnussbutter
  • Currypulver
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 EL Wasser
  • Sesamöl
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • 200 g Reis nach Packungsanweisung kochen.
  • Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. 200 g Hähnchenbrustfilet in mundberechte Stücke schneiden. 150 g Champignons waschen und in Streifen schneiden.
  • Hähnchenbrust in einer Pfanne mit Sesamöl anbraten. Frühlingszwiebeln und 150 g Champignons hinzufügen und mitdünsten.
  • Aus 2 EL Erdnussbutter, Saft von 2 Limetten, Currypulver, 2 EL Honig, 1 EL Sojasauce und 2 EL Wasser eine Sauce mischen und in die Pfanne hinzufügen und kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Reis servieren.

Nährwerte

Calories: 510kcal

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner