Suche

Mini-Gugelhupf zu Ostern

Oster-Rezept gesucht? Saftiger Mini-Gugelhupf mit frischer Zitronenglasur und Marzipan-Ostereiern – das perfekte Ostergebäck für Familie und Freunde!
Mini-Gugelhupf mit Zitronenglasur

🐣 Mini-Gugelhupf mit Zitronenglasur – ein frühlingshaftes Oster-Rezept

Wenn draußen die ersten Blumen blühen, die Vögel zwitschern und sich die Sonne langsam wieder öfter zeigt, wissen wir: Der Frühling ist da – und mit ihm das Osterfest. Für viele gehört neben der Ostereiersuche, frühlingshafter Deko und gemütlicher Familienzeit auch eins ganz fest dazu: selbst gebackenes Ostergebäck. Unser Rezept für Mini-Gugelhupf mit Zitronenglasur bringt genau diesen frühlingshaften Osterzauber auf den Kaffeetisch – frisch, fruchtig und liebevoll dekoriert.

Der saftige Rührkuchenteig wird ganz unkompliziert aus einfachen Zutaten zubereitet, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast: Eier, Mehl, Zucker, spritziges Selterswasser und mildes Sonnenblumenöl. Das ergibt einen wunderbar lockeren Teig, der durch die Zitronenglasur eine herrlich frische Note bekommt – perfekt für den Osterbrunch, das Kaffeetrinken am Ostersonntag oder als süßes Mitbringsel.

Ein echter Hingucker: In die Mitte der Mini-Gugelhupfe setzen wir kleine Marzipan-Ostereier, die das Oster-Feeling optisch und geschmacklich abrunden. Diese kleinen Kuchen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ideal zum Verschenken – etwa in einem kleinen Osternest oder als Teil eines liebevoll gedeckten Tisches.

Übrigens: Es müssen nicht immer Muffins oder Cupcakes sein! Mini-Gugelhupf-Förmchen aus Silikon bekommst du in der Hauswarenabteilung vieler gut sortierter Supermärkte oder online. Sie sind langlebig, leicht zu reinigen und verleihen deinem Gebäck eine charmante Form, die garantiert für Begeisterung sorgt.

Also schnapp dir deine Backform, heize den Ofen vor und zaubere mit uns ein einfaches Osterrezept, das nicht nur toll aussieht, sondern auch wunderbar schmeckt. Deine Gäste (ob groß oder klein) werden begeistert sein – versprochen!

Eine schnelle Glasur erhält man ganz einfach aus Puderzucker und Zitronensaft.

Ostern Mini Gugelhupf mit Zitronenglasur

Ostern: Ein kulinarisches Fest voller Tradition und Frische

Ostern ist nicht nur das höchste Fest im christlichen Kalender, sondern auch kulinarisch ein Höhepunkt im Frühling. Nach der oft fleischlosen Fastenzeit freuen sich viele auf deftige Klassiker wie Lammbraten mit Kräuterkruste, gefüllte Eier, frische Kartoffelsalate mit Radieschen oder der beliebte Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln, das in vielen Regionen zur Tradition gehört. Die Küche rund um Ostern lebt vom Kontrast: kräftig und würzig auf der einen, frisch und leicht auf der anderen Seite.

Besonders beliebt ist das Backen zu Ostern. Auf keiner Kaffeetafel dürfen Osterzopf, Hefekranz, Möhrenkuchen oder Quarkhasen fehlen – oft in liebevoller Handarbeit zubereitet, mit Hagelzucker, Mandeln oder Rosinen verziert. Auch bunte Ostereier, entweder traditionell gefärbt oder modern verziert, sind fester Bestandteil der Feiertage.

Viele dieser Rezepte haben eine lange Geschichte und wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Sie verbinden uns mit Kindheitserinnerungen, familiären Bräuchen und regionaler Backkultur. Ob klassisch oder modern interpretiert – Osterrezepte sind eine wunderbare Möglichkeit, alte Traditionen zu ehren und gleichzeitig neue Akzente auf dem Festtagstisch zu setzen. Besonders Mini-Gugelhupfe oder kreative Osterplätzchen gewinnen dabei zunehmend an Beliebtheit.

Ostern Mini Gugelhupf mit Zitronenglasur
Ostern Mini Gugelhupf mit Zitronenglasur

Ostern - Wichtigstes Fest im christlichen Kalender

Ostern ist das wichtigste und bedeutendste Fest im Christentum. Gefeiert wird die Auferstehung Jesu Christi, die laut dem Neuen Testament am dritten Tag nach seiner Kreuzigung in Jerusalem stattgefunden haben soll. Damit symbolisiert Ostern nicht nur die Überwindung des Todes, sondern auch Hoffnung, Erneuerung und neues Leben. Der Ostersonntag ist kein fester Termin im Kalender, sondern richtet sich nach dem Mond: Er fällt auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling und liegt daher immer zwischen dem 22. März und dem 25. April.

Neben seiner religiösen Bedeutung ist Ostern auch ein traditionelles Frühlingsfest, das viele heidnische und naturverbundene Elemente aufgenommen hat. Es markiert das Ende der dunklen Jahreszeit und den Neuanfang in der Natur. Typische Symbole wie das Ei, der Osterhase, das Lamm oder das Küken stehen für Fruchtbarkeit, Wiedergeburt und neues Leben. Besonders bei Familien beliebt sind Bräuche wie das Eiersuchen, das Bemalen von Ostereiern oder das Backen von süßem Ostergebäck.

Ob nun im kirchlichen Rahmen oder ganz traditionell im Kreis der Familie gefeiert – Ostern ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnung, der Freude und des Zusammenseins, bei der auch kulinarische Genüsse nicht zu kurz kommen.

Wusstest du schon?

Der Brauch des Eierfärbens stammt ursprünglich aus der Fastenzeit. In der vorösterlichen Fastenzeit durften früher keine Eier gegessen werden – trotzdem legten die Hühner fleißig weiter. Damit man die „Fasten-Eier“ von den frischen nach Ostern unterscheiden konnte, wurden sie einfach gekocht und bunt eingefärbt. So entstanden die ersten Ostereier – ganz praktisch und ganz ohne Deko-Absicht.

Print Pin
Keine Bewertungen

Mini-Gugelhupf mit Zitronenglasur zu Ostern

Diese fruchtigen Mini-Gugelhupfe mit Zitronenglasur und Marzipan-Ostereiern sind das perfekte Ostergebäck – einfach gemacht, herrlich saftig und ein echter Hingucker auf jeder Frühlings-Kaffeetafel.
Gericht Süßspeisen
Küche Deutsch
Keyword Muffins
Vorbereitung10 Minuten
Zubereitung20 Minuten
Portionen 12 Stück
Kalorien 266kcal

Zutaten

Teig

  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 ml Öl z.B. Sonnenblumenöl
  • 150 ml Selters
  • 1 Pk. Backpulver
  • 1 Pk. Vanillezucker

Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 5 EL Zitronensaft

Anleitungen

  • Mit einem Handrührgerät aus 300 g Mehl, 150 g Zucker, 3 Eier, 100 ml Öl, 150 ml Selters, 1 Pk. Backpulver und1 Pk. Vanillezucker einen homogenen Teig mischen.
  • Teig in Mini-Gugelhupfformen verteilen. Die Formen bei 200 Grad im Ofen bei Umluft ca. 20 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und aus den Formen entfernen.
  • Aus 100 g Puderzucker und 5 EL Zitronensaft einen dickflüssige Glasur mischen und auf den abgekühlten Gugelhupfe verteilen. Mit einem Schoko- oder Marzipanei verzieren.

Nährwerte

Calories: 266kcal
Pinterest Ostern Mini-Gugelhupf mit Zitronenglasur

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner