Pflaumen-Streuselkuchen: Traditionelles Rezept für süßen Genuss
Ein besonderes Highlight für alle Liebhaber süßer Backkunst ist dieser perfekte Pflaumen-Streuselkuchen. Dieser traditionelle Pflaumen-Kuchen ist nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Hit. Der Duft von frisch gebackenen Pflaumen, kombiniert mit der knusprigen, buttrigen Streuselkruste, macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight – egal, ob als Dessert, zum Kaffee oder als süße Verführung zwischendurch.
Besonders in der Pflaumen-Saison ab Juli ist dieser Kuchen ein Muss, da die fruchtigen, saftigen Pflaumen ihren natürlichen Geschmack in den Teig einbringen und so für ein unvergleichliches Aroma sorgen. Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf der Suche nach einem einfachen Pflaumen-Streuselkuchen sind, der sich auch für Backanfänger problemlos umsetzen lässt. Dieses schnelle Streuselkuchen Rezept kann beliebig abgewandelt werden, sodass man anstelle von Pflaumen auch andere Früchte und Füllungen verwenden kann.


Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen
Zwetschgen sind eine spezielle Unterart der Pflaumen. Während der Begriff Pflaumen allgemein verschiedene Sorten der Frucht umfasst, zeichnen sich Zwetschgen durch einige besondere Merkmale aus:
- Form und Konsistenz: Zwetschgen haben meist eine längliche, ovale Form und ein festeres Fruchtfleisch, das beim Backen seine Struktur gut behält. Andere Pflaumensorten sind oft runder und saftiger, was sie ideal für den Frischverzehr macht, aber beim Backen eher zerfallen kann.
- Geschmack: Zwetschgen bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure, was sie besonders beliebt für herzhafte und süße Backwaren macht. Viele klassische Rezepte, wie der Zwetschgenkuchen, basieren auf dieser intensiven Geschmacksnote. Andere Pflaumensorten können variieren – von sehr süß bis leicht säuerlich.
- Verwendung in der Küche: Aufgrund ihrer festen Konsistenz sind Zwetschgen prädestiniert für Backrezepte, bei denen die Frucht ihre Form behalten soll. Pflaumen werden oft frisch gegessen oder zu Marmeladen verarbeitet, da sie durch ihren höheren Saftgehalt weniger zum Backen geeignet sind.
Kurz gesagt: Während alle Zwetschgen Pflaumen sind, sind nicht alle Pflaumen Zwetschgen. Die speziellen Eigenschaften der Zwetschge machen sie besonders vielseitig in der Küche – vor allem in traditionellen Backrezepten, bei denen sie als unverzichtbare Zutat gelten.
Für dieses Pflaumen-Streuselkuchen Rezept eignen sich daher Zwetschgen am Besten.


Die perfekten Begleiter: Was schmeckt gut zum Pflaumen-Streuselkuchen?
Zum Pflaumen-Streuselkuchen passen viele köstliche Begleiter, die das fruchtige und buttrige Geschmackserlebnis wunderbar ergänzen:
- Kaffee: Ein aromatischer Espresso oder ein milder Filterkaffee unterstreicht die Süße des Kuchens perfekt.
- Tee: Ein feiner Früchtetee oder ein milder Kräutertee harmoniert gut mit den saisonalen Aromen.
- Sahne oder Vanillesauce: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne oder eine cremige Vanillesauce rundet den Geschmack ab.
- Vanilleeis: Besonders an warmen Tagen sorgt eine Kugel Vanilleeis für einen herrlichen Kontrast zwischen warmem Kuchen und kühler, cremiger Eiscreme.
Im Teig lassen sich noch viele weitere verschiedene Zutaten ergänzen, die den Geschmack und die Textur des Kuchens bereichern können. Hier einige Ideen:
- Mohn: Ob als ganze Samen oder gemahlen, verleiht Mohn dem Kuchen eine feine nussige Note und sorgt für eine angenehme Textur.
- Gewürze: Neben Zimt passen auch Vanillearoma oder Muskatnuss als Würze gut und verleihen dem Teig zusätzliche Wärme und Tiefe.
- Zitronenschale: Frisch geriebene Zitronenschale sorgt für einen frischen, leicht säuerlichen Akzent, der die Süße der Pflaumen wunderbar ausbalanciert.
- Gemahlene Nüsse oder Mandeln: Diese können dem Teig eine nussige Note und eine angenehm knusprige Textur verleihen.
- Haferflocken: Für einen rustikalen Touch und zusätzliche Ballaststoffe können fein zerkleinerte Haferflocken untergemischt werden.
Jinx Kitchen Tipp:
Achte beim Kauf darauf, reife, aber noch feste Pflaumen auszuwählen – so behalten sie beim Backen ihre Form und bleiben aromatisch.
Wasche die Pflaumen gründlich, halbiere sie und entferne die Kerne sorgfältig.
Um den fruchtigen Geschmack zu intensivieren, kannst du sie für 10-15 Minuten in einer Mischung aus etwas Zucker und einem Spritzer Zitronensaft marinieren. Dieser Trick hebt die natürliche Süße hervor und sorgt dafür, dass die Pflaumen im Streuselkuchen besonders saftig und geschmackvoll werden.
Pflaumen-Streuselkuchen
Ingredients
Kuchenteig
- 400 g Pflaumen
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Magarine
- 3 Eier
- 1 Pk. Vanillezucker
Streusel
- 100 g Mehl
- 50 g Zucker
- 50 g Magarine
- Zimt
Instructions
- Mit einem Handrührgerät 250 g Mehl, 150 g Zucker, 150 g Magarine, 3 Eier und 1 Pk. Vanillezucker zu einem Mürbeteig für den Kuchenboden verkneten.
- In einer Springform den Kuchenboden ausrollen und gleichmäßig auslegen. Den Rand mit etwa 2cm nach oben stehen lassen. 400 g Pflaumen abtropfen, halbieren und mit der geschnittenen Seite auf den Kuchenboden gleichmäßig verteilt auslegen.
- Aus 100 g Mehl, 50 g Zucker, 50 g Magarine und etwas Zimt einen Streuselteig kneten. Den Streuselteig klein reißen und auf den Pflaumen gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen für 30 Minuten bei 180 Grad Umluft im Ofen ausbacken.
Nutrition
