Zitronen-Sahne-Pasta mit grünen Spargel

Dieses Rezept für Zitronen-Sahne-Pasta mit grünem Spargel und Bacon ist ideal für den Frühling: frisch, cremig und in 20 Minuten zubereitet!
Zitronen-Sahne-Pasta mit Bacon & grünen Spargel

Cremige Pasta mit grünem Spargel & Schinkenwürfeln – einfach & lecker

Wenn der Frühling Einzug hält und die Spargelzeit beginnt, darf dieses einfache Pfannengericht auf dem Speiseplan nicht fehlen: Zitronen-Sahne-Pasta mit Schinken und grünen Spargel. Dieses Rezept vereint alles, was wir an der leichten Frühlingsküche lieben: Frische, Cremigkeit, knackiges Gemüse und ein Hauch Zitrone, der das Gericht zum Strahlen bringt.

Grüner Spargel ist nicht nur eine vitaminreiche Delikatesse, sondern auch unglaublich vielseitig – ob gegrillt, gebraten oder wie hier kurz blanchiert. In Kombination mit aromatischen Schinkenwürfeln, fein geriebenem Parmesan und einer cremigen Zitronen-Sahne-Soße entsteht ein Pasta-Gericht, das gleichzeitig herzhaft, frisch und raffiniert schmeckt. Der Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure, die die Sahnesoße perfekt ausbalanciert und dem Gericht eine besondere Note verleiht.

Das Beste daran: Diese Pasta ist in weniger als 20 Minuten auf dem Tisch – perfekt für den Feierabend, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem nach etwas Besonderem schmeckt. Ideal für alle, die sich nach einem Hauch von Frühling auf dem Teller sehnen, aber keine Lust auf komplizierte Zubereitung haben.

Ob als Mittagessen mit Freunden oder als unkompliziertes Abendessen mit der Familie – diese Zitronen-Sahne-Pasta wird garantiert zum Lieblingsgericht der Saison. Und weil sie so wandelbar ist, kannst du sie ganz einfach vegetarisch abwandeln oder mit anderen Gemüsesorten verfeinern.

Spargel trifft Sahne, Zitrone flirtet mit Schinkenspeck – und die Pasta sagt: Ich will auch!

Frühlingspasta mit Zitronensoße, Spargel & Schinkenwürfel

Grüner oder weißer Spargel – was ist der Unterschied?

Ob grün oder weiß – Spargel gehört im Frühling einfach dazu. Doch geschmacklich, optisch und im Anbau unterscheiden sich die beiden Sorten deutlich. Der wichtigste Unterschied liegt in der Anbaumethode: Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gestochen, sobald er die Erdoberfläche durchbricht – daher bleibt er bleich. Grüner Spargel hingegen wächst über der Erde und entwickelt durch das Sonnenlicht den Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, der ihm seine grüne Farbe und ein kräftigeres, leicht nussiges Aroma verleiht.

Auch in der Zubereitung zeigt sich ein Unterschied: Weißer Spargel muss vollständig geschält werden, während bei grünem Spargel nur die holzigen Enden abgeschnitten werden – das spart Zeit und macht ihn besonders beliebt für schnelle Gerichte.

Was die Nährstoffe betrifft, punktet grüner Spargel mit einem etwas höheren Gehalt an Vitamin C und Folsäure. Weißer Spargel hingegen gilt als besonders mild und zart – ideal für feine Soßen wie Sauce Hollandaise.

Ob du dich für grün oder weiß entscheidest, ist also Geschmackssache – beide haben ihre Stärken. Für kreative Frühlingsküche lohnt es sich, beide Varianten zu kombinieren und so Farbe und Vielfalt auf den Teller zu bringen.

Grüner Spargel – Der unkomplizierte Star der Frühlingsküche

Grüner Spargel ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern auch ein echtes Aromawunder mit nussig-frischem Geschmack.

In Deutschland wird grüner Spargel vor allem in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Bayern angebaut. Im Vergleich zum weißen Spargel ist der Anbau weniger aufwändig, da auf das Abdecken mit Folie oder Dämmen verzichtet werden kann. Geerntet wird er von Hand, sobald die Triebe etwa 20–30 cm hoch sind – ein schonender Prozess, der viel Erfahrung erfordert. Die Saison beginnt je nach Wetterlage im April und endet traditionell am 24. Juni (Johannistag).

Auch gesundheitlich kann grüner Spargel punkten: Er ist besonders reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium, Eisen und Ballaststoffen. Zudem enthält er Asparaginsäure, die harntreibend wirkt und den Stoffwechsel anregt – ideal also für die leichte Frühlingsküche.

Grüner Spargel harmoniert wunderbar mit Zitrone, Pasta, Parmesan, Lachs, Bacon, Ei oder Tomate. Bei den Gewürzen genügen meist Salz, Pfeffer, Muskat oder Zitronenabrieb, um das feine Aroma zu unterstreichen. Auch frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Thymian ergänzen ihn perfekt.

Jinx Kitchen Tipp:

Hebe beim Abgießen der Pasta etwa eine halbe Tasse Nudelwasser auf! Die Stärke im Wasser hilft, die Zitronen-Sahne-Soße perfekt zu binden und macht sie besonders cremig, ohne zusätzlich Sahne zu benötigen.

Cremige Pasta mit grünem Spargel & Schinkenwürfeln

Grüner Spargel roh oder gekocht? – So vielseitig ist er genießbar

Grüner Spargel ist ein echtes Multitalent in der Küche – und das Beste: Er kann sowohl roh als auch gekocht gegessen werden. Im Gegensatz zum weißen Spargel ist sein Geschmack milder und leicht nussig, was ihn ideal für den rohen Verzehr macht, z. B. fein gehobelt in Salaten, Bowls oder als Topping auf Sandwiches. Für die Rohkost-Variante empfiehlt es sich, besonders dünne, junge Stangen zu verwenden und sie gut zu waschen. Ein Spritzer Zitrone und etwas Olivenöl reichen oft schon aus, um die Aromen hervorzuheben.

Gekocht oder gedünstet entfaltet grüner Spargel sein volles Aroma: Ob kurz blanchiert, in der Pfanne gebraten oder im Ofen geröstet – er bleibt dabei angenehm bissfest. Die Garzeit beträgt je nach Dicke der Stangen nur etwa 5–8 Minuten, was ihn zum perfekten Gemüse für die schnelle Alltagsküche macht.

Spargel richtig lagern & aufbewahren

Damit grüner Spargel möglichst frisch und knackig bleibt, solltest du ihn nach dem Einkauf nicht zu lange liegen lassen. Am besten bewahrst du ihn im Gemüsefach des Kühlschranks auf, eingewickelt in ein feuchtes Küchentuch oder in einer luftdurchlässigen Papiertüte. So hält er sich bis zu drei Tage frisch. Wichtig: Nicht luftdicht verpacken – sonst schwitzt der Spargel und verliert an Aroma.

Wenn du grünen Spargel auf Vorrat kaufen möchtest, kannst du ihn auch einfrieren – am in Stücke geschnitten. Dafür einfach waschen, trocknen, die Enden entfernen und portionsweise in Gefrierbeuteln einfrieren. So bleibt er bis zu 6 Monate haltbar und eignet sich ideal für schnelle Pfannengerichte, Suppen oder Ofengerichte.

Eingefrorenen Spargel nicht auftauen, sondern direkt gefroren weiterverarbeiten – so bleibt er knackiger.

Zitrone-Sahne-Sauce grüner Spargel Spaghetti

Häufige Fragen zum Rezept

Ja! Du kannst die Schinkenwürfel einfach weglassen oder durch Räuchertofu, getrocknete Tomaten oder geröstete Nüsse (z. B. Walnüsse) ersetzen – so bleibt das Gericht würzig und lecker. Als Pescetarier kann der Schinken durch Lachs ersetzt werden.

Wichtig ist, die Sahne nur leicht köcheln zu lassen und den Zitronensaft nach und nach einzurühren. So entsteht eine cremige Soße ohne Klümpchen. Alternativ hilft ein kleiner Löffel Speisestärke, die Soße zu binden.

Ideal sind Spaghetti, Tagliatelle oder Linguine, da sie die cremige Soße besonders gut aufnehmen. Kurze Nudelsorten wie Penne funktionieren aber ebenso gut.

Nein, grüner Spargel muss nicht geschält werden. Es genügt, die holzigen Enden (etwa 1–2 cm) abzuschneiden. Das spart Zeit und macht ihn besonders beliebt für schnelle Gerichte.

Wenn Kinder empfindlich auf Zitrusnoten oder Bacon reagieren, kannst du die Menge an Zitronensaft reduzieren und den Speck durch milde Zutaten wie Erbsen oder gekochte Möhren ersetzen.

Frühlingspasta mit Zitronensoße, Spargel & Schinkenwürfel
Print Pin
Keine Bewertungen

Zitronen-Sahne-Pasta mit grünen Spargel

Cremige Pasta, knackiger Spargel und ein Hauch Zitrone – dieses schnelle Frühlingsgericht bringt frischen Wind auf deinen Teller!
Gericht Gerichte
Küche Deutsch
Keyword Rezept
Vorbereitung5 Minuten
Zubereitung15 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Portionen 2 Portionen
Kalorien 770kcal

Zutaten

  • 250 g Spaghetti
  • 250 g Grüner Spargel
  • 80 g Schinkenwürfel
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 200 ml Kochsahne
  • 50 g Parmesan gerieben
  • Pfeffer

Anleitungen

  • 250 g Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Eine halbe Tasse Nudelwasser aufheben.
  • 250 g Grüner Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. 1 Zehe Knoblauch in feine Streifen schneiden. 1 Zwiebel kleinwürfeln. 50 g Parmesan klein reiben.
  • In einer großen Pfanne 80 g Schinkenwürfel anbraten. 1 Zwiebel und 1 Zehe Knoblauch hinzugeben und andünsten. Anschließend 250 g Grüner Spargel hinzufügen und mitdünsten. Mit 200 ml Kochsahne ablöschen und 2 EL Zitronensaft nach und nach dazugeben und leicht aufkochen. Mit Pfeffer würzen.
  • Nach Bedarf die Sauce mit Nudelwasser andicken und servieren mit den Pasta.

Nährwerte

Calories: 770kcal
Zitrone-Sahne-Sauce grüner Spargel Spaghetti

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten




Cookie Consent mit Real Cookie Banner